St. Kaspar

Neuenheerser Schüler begeistern Grundschüler am bundesweiten Vorlesetag

 

Gymnasium St. Kaspar setzt Tradition fort und motiviert zum Lesen.

 

Vorlesetag
Nach einer spannend vorgetragenen Geschichte freuen sich die Kinder der St.-Walburga-Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Tansoy (links stehend). Hinter dem Pult haben sich die Vorleser mit Schulleiterin Christin Johlen versammelt (v.l.): Benedikt Fries, Simon Kuhaupt, Rahel Wolf, Lena Riechert, Julia Fischer, Moritz Sommer, Ben Rose und Julius Reichert.

Mit großer Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Kaspar aus Neuenheerse auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Engagierte Vorleserinnen und Vorleser aus den Klassen 6, 7, 8 und 10 besuchten an mehreren Tagen die Grundschulen in Willebadessen, Schwaney und Neuenheerse, um dort Kindern der ersten bis vierten Klassen spannende Geschichten vorzutragen.

Die Grundschüler lauschten gebannt den Worten der „Großen“ und schufen sich auf dem Boden gemütliche Leseplätze. Eingekuschelt auf Matten und Kissen ließen sie ihrer Fantasie freien Lauf, während die älteren Schülerinnen und Schüler mit lebendiger Stimme und gut dosierter Spannung die Geschichten zum Leben erweckten. Egal ob Abenteuer, Freundschaft oder magische Welten – die Bücher entführten alle Anwesenden in aufregende Geschichten und weckten die Lust am Lesen.

Einige Gymnasiasten kehrten für die Aktion in ihre ehemaligen Grundschulen zurück, andere lasen im Gymnasium St. Kaspar den Kindern der benachbarten St.-Walburga-Grundschule vor. Dabei wurden nicht nur Wunschbücher der Grundschüler berücksichtigt, sondern auch die Lieblingsbücher der Gymnasiasten vorgestellt – eine bunte Mischung, die für jeden Geschmack etwas bereithielt.

Vorlesetag
Über eine spannend vorgetragene Geschichte freuen sich die Kinder der St.-Walburga-Grundschule. Es lesen zwei Schüler der Klasse 7 des Gymnasiums St. Kaspar.

Der Vorlesetag brachte für alle Beteiligten einen echten Mehrwert: Während die Grundschüler motiviert wurden, selbst häufiger zum Buch zu greifen, sammelten die Gymnasiasten wertvolle Erfahrungen im Vorlesen vor Publikum. Das Feedback war durchweg positiv, sowohl von den Zuhörern als auch von den Vorlesenden. „Es war toll zu sehen, wie die Kinder bei den Geschichten mitgefiebert haben“, berichtete eine Schülerin aus der Jahrgangsstufe 10, die bereits zum zweiten Mal dabei war.

Am Ende wurden alle Teilnehmenden, sowohl die Vorlesenden als auch die jungen Zuhörer, mit einer Urkunde geehrt – ein symbolischer Abschluss für die gelungene Aktion. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, waren sich alle Teilnehmenden einig. Und bis dahin wird sicherlich noch in so manchem Buch geschmökert.

Adventssingen in der Grundschule Schwaney

 

Adventssingen
Zusammen mit Christine Berghane besuchten die Schülerinnen der Klasse 8c ihre ehemalige Grundschule in Schwaney und beteiligten sich dort beim Adventssingen.

Wer im Moment in das Sekretariat unserer Schule kommt, sieht neben den üblichen Ordnern und Zetteln ein weihnachtlich geschmücktes Glas mit einer Kerze. Mit diesem Licht schickte die Grundschule Schwaney Schülerinnen der 8c zurück nach Neuenheerse, um uns einen Gruß aus der Grundschule zu überbringen und die vorweihnachtliche Zeit zu erhellen.
Diese Schülerinnen nahmen an einem der Adventssingen der gesamten Schülerschaft der Grundschule teil. Dieses Singen findet alljählich an den Freitagen im Advent statt, um die Kinder auf diese besondere Zeit einzustimmen.
Als die Achtklässlerinnen vor einigen Wochen am Vorlesetag die Grundschule Schwaney besuchten und den Kindern dort vorlasen, kam die Idee auf, dass auch sie am Adventssingen teilnehmen. Waren die Mädchen doch früher selbst Grundschülerinnen in Schwaney, konnten aber durch Umbaumaßnahmen der Schule nie an der jetzigen Form des Singens teilnehmen. Einmal diese Atmosphäre mitzuerleben, war ihr großer Wunsch.
Dass ihnen dies nun ermöglicht wurde, freut uns als Schule sehr. Wir hoffen, dass das mitgebrachte Licht auch euch ein wenig mehr in Weihnachtsstimmung versetzt.

Weihnachtskonzert am Gymnasium St. Kaspar: Festliche Klänge und besinnliche Begegnungen

 

Die Vorweihnachtszeit lädt dazu ein, innezuhalten und die besondere Stimmung dieser Zeit zu genießen. Das Gymnasium St. Kaspar bietet dazu die perfekte Gelegenheit: Am Sonntag, den 15. Dezember, findet um 16 Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert in der Stiftskirche Neuenheerse statt.

 

Unter dem Motto „Ein Licht leuchtet in der Dunkelheit“ präsentieren Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm. Die Bläserklasse, die Bläser-AG, die Band-AG, der Oberstufenchor und die Liturgie-AG verzaubern das Publikum mit besinnlichen Klängen und Auftritten.

Weihnachtskonzert 2023
Im vergangenen Jahr sorgten die Musikerinnen und Musiker der Bläser-AG mit ihrem gefühlvollen Spiel für Gänsehautmomente.

Das Programm umfasst sowohl traditionelle Weihnachtslieder als auch moderne Stücke. Die Musik lädt ein, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf die Adventszeit einzustimmen.

Bei heißen Getränken und Plätzchen gibt es nach dem Konzert Gelegenheit, das Erlebte nachklingen zu lassen und im benachbarten Schulfoyer miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei. Das Gymnasium St. Kaspar freut sich auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern den Zauber der Vorweihnachtszeit erleben möchten.

Weihnachtskonzert

St. Kaspar beschenkt Kinder in Rumänien

 

Neuenheerser Gymnasium sammelt erneut 60 Pakete für rumänische Kinderheime.

 

Weihnachtspäckchen
Stellvertretend für die gesamte Schülerschaft zeigen (hintere Reihe v.l.) Romy Überdick, Ella Schwarze, Emily Fischer, Mia Johlen, Marie-Sophie Pape, Annika Grau, Julia Poskal, Nicole Iks, Marietta Frese sowie (vorne v.l.) Antonia Seifert und Anna Schwarze einen Teil der Päckchen.

Das Gymnasium St. Kaspar hat auch in diesem Jahr mit Unterstützung der benachbarten Grundschule St. Walburga an der Weihnachtspäckchenaktion „Ich schenk‘ dir meinen Stern“ teilgenommen. Die Aktion, organisiert von der Warendorfer Initiative Aktion kleiner Prinz - Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V., bringt Weihnachtsfreude in Kinderheime und bedürftige Familien nach Rumänien.

Am Gymnasium St. Kaspar kamen in diesem Jahr 60 Päckchen zusammen, die liebevoll mit Spielzeug, warmer Kleidung, Süßigkeiten und anderen nützlichen Dingen gefüllt wurden. Gemeinsam mit den Paketen der Grundschule St. Walburga und zahlreicher weiterer Schulen, Kitas und Organisationen werden sie nun rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest nach Rumänien transportiert, um Kindern dort ein Lächeln zu schenken. Dies motivierte auch eine Schülerin aus der siebten Klasse zur Teilnahme: „Es ist so schön zu wissen, dass unsere Päckchen Kinder glücklich machen, die sonst vielleicht keine Geschenke bekommen würden.“

Die wiederholte Beteiligung an der Aktion betont die soziale Verantwortung, die die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Kaspar übernehmen. „Das Engagement unserer Schulgemeinschaft zeigt, wie wichtig es ist, Menschlichkeit zu leben und aktiv einen Beitrag zu leisten. Gleichzeitig stärken solche Aktionen Empathie und Verantwortungsbewusstsein bei den Jugendlichen“, erklärt Schulleiterin Christin Johlen.

Tag der offenen Tür am Gymnasium St. Kaspar

 

Am 15. November öffnet das Gymnasium St. Kaspar seine Türen für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren Eltern. Unter dem Motto „Tag der Aktion“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und informatives Programm, das den Übergang in die fünfte Klasse erleichtern soll.

 

Flyer

Für viele Eltern stellt sich derzeit die Frage: Welche weiterführende Schule ist die richtige Wahl für mein Kind? Das Lehrerkollegium des Gymnasiums St. Kaspar unterstützt bei dieser wichtigen Entscheidung und präsentiert das besondere Profil der Privatschule.

Von 15:30 bis 18:00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen. Neben regelmäßigen Führungen durch das Schulgelände bietet der Tag zahlreiche Stationen, an denen das vielfältige Angebot des Gymnasiums vorgestellt wird. Interessierte können in den Unterricht hineinschnuppern und an spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten und Mitmachaktionen teilnehmen. Für einen gemütlichen Austausch steht zudem ein Café zur Verfügung. Die Anmeldung für das kommende Schuljahr ist ab sofort bis zum 18. Januar 2025 möglich.

Lernen und Persönlichkeitsbildung in familiärer Atmosphäre

Das Gymnasium St. Kaspar ist eine staatlich anerkannte Privatschule, die unter dem Leitsatz „Bildung fördern, Gemeinschaft leben, Zukunft gestalten“ eine erstklassige Ausbildung in einer vertrauensvollen und technisch modernen Umgebung bietet. Engagierte Lehrkräfte und eine lebendige Schulgemeinschaft sorgen für eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Schülerinnen und Schüler optimal entfalten können.

Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, das Gymnasium St. Kaspar zu besuchen, um die umfangreichen Bildungsmöglichkeiten und die freundliche Schulgemeinschaft aus erster Hand zu erleben. Der Tag der offenen Tür bietet die ideale Gelegenheit, die Schule zu entdecken und den ersten Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Schullaufbahn zu machen.

Weitere Informationen zu den Tagen der offenen Tür und der Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 erhalten Sie hier.

Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.