St. Kaspar

Mittelstufe

 

Mittelstufenkoordination

Melanie Homann
(melanie.homann@st-kaspar.de)

Mit Beginn des 7. Schuljahres treten unsere Schülerinnen und Schüler in die Mittelstufe ein, die sich über die Jahrgangsstufen 7 bis 10 erstreckt.

Ab Klasse 7 beginnt der Unterricht im Pflichtfach Latein, das bis zur Jahrgangsstufe 10 belegt wird. Im Wahlpflichtbereich (Jahrgangsstufen 9 und 10) haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zwischen den Fächern Französisch und Informatik zu wählen. Um die Entscheidung zu erleichtern, erfolgt im Vorfeld eine umfassende Beratung, die auch die Konsequenzen dieser Wahl für die Optionen in der Oberstufe berücksichtigt.

Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 nehmen die Schülerinnen und Schüler an den landesweiten Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik teil. Weitere Informationen zu den Lernstandserhebungen und ihrer Bedeutung für die Leistungsbewertung finden Sie hier.

Ebenfalls ab der Jahrgangsstufe 8 nehmen die Schülerinnen und Schüler an der Landesinitiative „KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss“ teil. Diese beginnt mit der Potenzialanalyse, die ihnen dabei hilft, ihre Stärken und Interessen zu erkennen. Berufsfelderkundungstage in der Jahrgangsstufe 8, wie die Teilnahme am Boys'- bzw. Girls'-Day, ermöglichen den Schülerinnen und Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Dieses Angebot wird in der Jahrgangsstufe 9 durch ein zweiwöchiges Berufspraktikum intensiviert.

Am Ende der Mittelstufe legen die Schülerinnen und Schüler die Zentralen Prüfungen 10 (ZP10) in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ab. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen erwerben sie die Fachoberschulreife und die Zulassung zur gymnasialen Oberstufe.

Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.