St. Kaspar

KasparKREATIV: Gymnasium St. Kaspar feiert Schulfest

 

Mit einem großen, bunten Schulfest endeten die drei Projekttage am Gymnasium St. Kaspar. Unter dem Motto „KasparKREATIV – Vielfalt in Aktion“ hatten Schülerinnen und Schüler in mehr als zwanzig Projekten geforscht, gestaltet, trainiert und geprobt – und präsentierten nun stolz ihre Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit.

Beim Voltigieren vollführten die Kinder akrobatische Kunststücke auf dem Pferd.
Beim Voltigieren vollführten die Kinder akrobatische Kunststücke auf dem Pferd.

Der Andrang war entsprechend groß: Lehrkräfte, Eltern, Geschwister, ehemalige Schüler und Freunde der Schule füllten das Gelände. Gleichzeitig öffnete das Gymnasium seine Türen für interessierte Viertklässler und deren Familien, die einen lebendigen Eindruck vom Schulleben gewinnen konnten.

Die Vielfalt der Projekte spiegelte sich in sportlichen Darbietungen wie Voltigieren und Rhönradturnen, in kleinen Theaterstücken mit selbstgestalteten Handpuppen oder in kreativen Angeboten wie Nähen, Upcycling oder Tanz-Choreografien. Mit dem Sponsorenlauf „Laufend Gutes tun“ sowie dem Projekt „Glückstour“ setzten die Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für soziales Engagement. Auch Nachhaltigkeit und Natur spielten eine wichtige Rolle: So stellte die Gruppe „HoneyBee“ Kosmetikprodukte aus den Erträgen der schuleigenen Bienenvölker her, während andere Projekte die biologische Vielfalt auf dem Schulgelände dokumentierten.

Bei der Vorführung des Rhönrad-Projekts ging es sportlich zu.
Bei der Vorführung des Rhönrad-Projekts ging es sportlich zu.

Besonders stolz waren die Jüngsten: Die Fünftklässler hatten das Schulgebäude mit viel Kreativität dekoriert und für die Besucher einen Orientierungslauf organisiert. Für zusätzliche Spannung sorgte eine Tombola mit attraktiven Preisen.

Großen Anteil am Gelingen hatten die Eltern, die nicht nur das Café und den Grillstand organisierten und betrieben, sondern auch eigene Projekte wie ein Feuerwehr- oder Ingenieursprojekt leiteten. „Das Engagement unserer Eltern ist für uns ein großes Geschenk. Ohne ihre Ideen, ihre Zeit und ihre tatkräftige Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich“, betonte Schulleiterin Christin Johlen dankbar.

Zum Abschluss lud das Lampionfest auf dem kleinen Pausenhof zu guten Gesprächen in geselliger Runde ein.

Auch die Schulband „Monkeys on Fire“ trug zur Unterhaltung der Besucher bei.
Auch die Schulband „Monkeys on Fire“ trug zur Unterhaltung der Besucher bei.
Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.