St. Kaspar

Neuenheerser Schüler besuchen Uni Paderborn

 

Einen spannenden Einblick in das Studentenleben erhielten die Religionskurse der Jahrgangsstufe EF beim „Erlebnistag Theologie“ an der Universität Paderborn.

 

Erlebnistag Theologie
Während eines Workshops mahlen Finn Adden, Tim Beine und David Heising (knieend v.l.) unter der Anleitung einer Dozentin wie zur biblischen Zeit Korn zu Mehl. Hannes Arzer und Till Kosiak (stehend v.l.) beobachten ihre Mitschüler. Durch das Mahlen können die Schüler z. B. den Satz „unser tägliches Brot gib uns heute“ in seiner ursprünglichen Bedeutung tiefergehender erschließen.

Das abwechslungsreiche Programm ermöglichte den Schülern, in unterschiedliche theologische Fragestellungen einzutauchen. Besonders die Workshops stießen auf großes Interesse: So wurde unter anderem im Workshop „Warum Buddhisten nicht meditieren, aber etwas mit einer Pizza gemeinsam haben“ auf humorvolle Weise ein tiefergehendes Verständnis für den Buddhismus vermittelt. Ein weiteres Highlight war der interreligiöse Workshop „Guten Appetit. Speisevorschriften im interreligiösen Check“, bei dem die Teilnehmer kulinarische Regeln verschiedener Religionen kennenlernten und diskutierten.

Ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa der Universität gehörte ebenfalls zum Programm und gab den Schülern einen authentischen Eindruck vom studentischen Alltag.

Miriam Herbst-Zeyrek und Alyssa Skerhut begleiteten die Jugendlichen nach Paderborn. Die Lehrerinnen betonen die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Schüler: „Es ist eine großartige Gelegenheit, die Universität aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und sich mit theologischen Fragen intensiv auseinanderzusetzen. Der Tag hat viele neue Impulse geliefert.“

Auch ihre Schützlinge freuten sich über die vielseitigen Einblicke und die Atmosphäre an der Universität. Viele von ihnen können sich gut vorstellen, später ein Studium aufzunehmen – vielleicht auch in Paderborn oder sogar im Bereich der Theologie.

Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.