St. Kaspar

Auszeichnung für die „Bücherei to go“ – Leseförderung am Gymnasium St. Kaspar gewürdigt

 

Das Gymnasium St. Kaspar betreibt eine erfolgreiche Kooperation mit der katholischen Bücherei St. Saturnina.

 

Alle vier Wochen haben die Schülerinnen und Schüler eine besondere Pause: Gemeinsam mit Deutschlehrerin Sarah Topp besuchen sie die benachbarte Bücherei. Dort können sie Bücher, CDs, Toniefiguren und weitere Medien ausleihen. Besonders die jüngeren Schülerinnen und Schüler nutzen die Bücher, um ihre Lesekompetenz im Fach Lernzeit zu fördern.

Die „Bücherei to go“ wurde kürzlich mit einem Preis des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Höxter ausgezeichnet. Schulsekretärin Sandra Grau, die die Kooperation mit initiiert hat, berichtet, dass das Angebot um einen wertvollen Bücherkoffer mit zahlreichen spannenden und lehrreichen Büchern erweitert wurde. Diese Auszeichnung war die Belohnung für die Teilnahme an einem Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche Fotos ihrer kreativ gestalteten „Leseecke“ einreichen konnten. Die kreativste Idee wurde mit einem „Vorlesekoffer“ belohnt.

Auch die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse freuen sich über die Auszeichnung: „Es ist toll, dass wir regelmäßig in die Bücherei gehen können. Dort gibt es so viele spannende Bücher, und jetzt mit dem Bücherkoffer haben wir noch mehr Auswahl!“, so die einhellige Meinung.

Bücherei to go
Lehrerin Sarah Topp, die unterstützenden Schülerinnen Annika Grau und Emily Fischer, Schulsekretärin und ehrenamtliche Büchereileiterin Sandra Grau (stehend v.l.) freuen sich mit den Kindern der fünften Klasse über das Büchergeschenk von Jana Potthast (rechts) vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter.

Lehrerin Sarah Topp, die das Projekt betreut, begleitet die jungen Leserinnen und Leser zur Bücherei. „Die Leseförderung ist uns ein großes Anliegen. Die Zusammenarbeit mit der Bücherei St. Saturnina bereichert unseren Schulalltag enorm und unterstützt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Lesekompetenz. Die Auszeichnung zeigt, dass unser Konzept auf große Wertschätzung trifft“, erklärt sie.

Die „Bücherei to go“ steht nicht nur den Fünftklässlern, sondern allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Schule offen. An festgelegten Terminen können sie gemeinsam mit ihren Lehrern in einer großen Pause die Bücherei besuchen und neue Bücher ausleihen. Dabei unterstützen Schülerinnen der zehnten Klasse den Ausleihprozess.

Schulleiterin Christin Johlen freut sich über die erfolgreiche Kooperation und betont: „Die „Bücherei to go“ soll weiterhin dazu beitragen, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihr Interesse am Lesen zu steigern.“

Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.