St. Kaspar

Diskussionsveranstaltung „Volkes Stimmen“ in Neuenheerse

 

Am 17. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet in der Aula des Gymnasiums St. Kaspar in Neuenheerse eine besondere Diskussionsrunde statt. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Volkes Stimmen“, das politische Debatten stärker an den Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger ausrichten möchte.

 

Hauptgast des Abends ist Pater Thomas Wunram, Ordenspriester der Missionare vom Kostbaren Blut und Geschäftsführer der St. Kaspar-Schulstiftung. Neben seiner Arbeit in Schule und Gemeinde war er als Journalist tätig, baute die Notfallseelsorge im Kreis Höxter auf und engagierte sich über viele Jahre in der Feuerwehr. Durch seine vielfältigen Erfahrungen in Kirche, Bildung, Journalismus und Seelsorge bringt er eine breit gefächerte Perspektive auf gesellschaftliche Fragestellungen mit. Begleitet wird er von Clemens Tangerding, Historiker und Buchautor, der verschiedene Projekte zur historisch-politischen Bildungsarbeit geleitet hat. Gemeinsam wollen sie die Diskussion bereichern und Anregungen für neue Sichtweisen liefern.

Vortrag

Das Projekt „Volkes Stimmen“ möchte der politischen Debatte neue Impulse geben, indem es die Geschichten und Erlebnisse der Menschen in den Mittelpunkt rückt. Während in den Medien oft nur Politiker, Wissenschaftler und Experten zu Wort kommen, bleiben die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger meist im Hintergrund. Für dieses Projekt besuchen Journalistinnen und Journalisten Menschen in ihrem Alltag, hören ihnen zu und lassen ihre Erfahrungen in Diskussionsrunden wie diese in Neuenheerse einfließen. Die Berichte dieser Bürgerinnen und Bürger werden dann nicht nur in ihrer Region, sondern auch in Berlin einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an politischen und gesellschaftlichen Themen interessiert sind und einen Austausch über persönliche Erfahrungen und Perspektiven suchen. Sie bietet eine Gelegenheit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und Einblicke in die Lebensrealitäten anderer Menschen zu gewinnen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.