St. Kaspar

Projekt „Glückstour“ an St. Kaspar: Staffelstab wird weitergegeben

 

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums St. Kaspar wird das soziale Projekt „Glückstour“ auch in Zukunft mit einem neu formierten Team unterstützen. Seit 2018 engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Schule für die Initiative des Schornsteinfegerhandwerks, die Spenden für die Krebsforschung und krebskranke Kinder sammelt. In dieser Zeit kamen bereits über 3.000 Euro zusammen.

 

Angesichts des bevorstehenden Abiturs des bisherigen Teams war klar, dass die Verantwortung für die „Glückstour“ weitergegeben werden muss. Anna Überdick, die gemeinsam mit ihren Freundinnen Mara-Christin Cebul, Lena-Marie Fritsche, Jana Hillermann, Sina Günther und Pauline Kuhaupt und Lehrer Jörg Lange seit der 6. Klasse das Projekt unterstützt, erklärt: „Der Staffelstab muss weitergegeben werden.“ Die Schülerinnen haben in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Schule Spenden gesammelt und mit viel Engagement auf das Projekt aufmerksam gemacht.

„Mein Opa Werner war Schornsteinfegermeister in Willebadessen. Er begleitet die Teilnehmer der Glückstour bereits seit Jahren als Helfer“, berichtet Anna. Werner Überdick besucht mit seinen Kollegen regelmäßig das Gymnasium, um zusammen mit dem engagierten Schülerteam für die gute Sache zu werben.

Die Glückstour ist eine jährliche Aktion des Schornsteinfegerhandwerks. Die Teilnehmer legen dabei über 1.000 km mit dem Rad zurück, um Spenden für die Krebsforschung sowie krebskranke Kinder zu sammeln. Regelmäßig machen sie auch in Bad Driburg Station.

Team der Glückstour
Das „alte“ und „neue“ Glückstour-Team: hintere Reihe (v.l.): Nicole Iks, Marie Wulf, Jana Bannenberg, Mia-Sophie Cebul, Julia Poskal, Pauline Kuhaupt, Sina Günther und Mara-Christin Cebul.; vordere Reihe (v.l.): Mia Johlen, Nele Überdick, Lena-Marie Fritsche, Anna Überdick, Jana Hillermann und Lehrer Jörg Lange.

Die Suche nach einem neuen Team war erfolgreich: In der Jahrgangsstufe 10 fanden sich Schülerinnen, die die Leitung der „Glückstour“ übernehmen möchten. Dazu gehören Marie Wulf, Julia Poskal, Mia Johlen, Nicole Iks (alle 10a) sowie Mia-Sophie Cebul, Jana Bannenberg und Annas Schwester Nele Überdick (alle 10b).

Die Übergabe wird von den aktuellen Abiturientinnen sorgfältig begleitet, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. „Die neuen Mitglieder sollen die Möglichkeit haben, sich mit der Projektarbeit vertraut zu machen und gleichzeitig ihre eigenen Ideen einzubringen“, erklärt Mara-Christin Cebul.

Kurz vor den Weihnachtsferien wurde die „Glückstour“ gemeinsam mit dem neuen Team in den fünften Klassen vorgestellt. Unterstützt von Werner Überdick informierten die Jugendlichen die neuen Schülerinnen und Schüler über das Projekt. Nele Überdick betont: „Die Begeisterung und Neugier der Fünftklässler zeigt, wie sehr die ‚Glückstour‘ bereits in das Schulleben integriert ist.“

Anna Überdick ergänzt: „Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, dass unser Projekt, in das wir so viel Herzblut gesteckt haben, weiterlebt und mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Schullebens geworden ist.“

Auch Schulleiterin Christin Johlen zeigt sich begeistert: „Die Glückstour ist ein gutes Beispiel für soziales Engagement und Zusammenhalt. Ich freue mich, dass dieses Projekt an unserer Schule fortgeführt wird, und unterstütze es gern.“