St. Kaspar

Kunst als Kommunikation: St. Kaspar zeigt Visionen und Emotionen in der Burg Dringenberg

 

Kunstausstellung greift Pandemie auf. Kooperation zwischen Heimatverein Dringenberg und Gymnasium St. Kaspar. Ausstellung läuft bis 15. Oktober.

 

Eng umschlungen drücken diese Tonfiguren große Gefühle aus.
Eng umschlungen drücken diese Tonfiguren große Gefühle aus.

Was passiert, wenn Schülervisionen von der Realität eingeholt werden, können Besucher derzeit in der Burg Dringenberg beobachten. Dort stellen Neuenheerser Gymnasiasten ihre Arbeiten aus dem Kunstunterricht aus. Viele im Schulunterricht begonnen Werke mussten im Lockdown in Heimarbeit fertiggestellt werden – die Exponate wurden dadurch noch emotionaler und persönlicher. Denn „Kunst ist Kommunikation“, so Lehrerin Maria-Theresia Sinning. Besonders deutlich wird der „Corona-Einfluss“ in Werken der Oberstufe zum Thema Zukunftsvisionen. Angeregt durch die Konzeptfotografie von Thomas Struth verarbeiteten die Schüler auf Leinwand ihre persönlichen Vorstellungen. Dominierten in der Entstehung zunächst noch positive Wünsche, änderte sich dies schlagartig im März: nun wurden vermehrt Ängste ausgedrückt.

Überhaupt veränderte Corona die Kunst an St. Kaspar. Da Toilettenpapier zeitweise so „wertvoll wie ein Goldschatz“ war, sollten die jüngeren Schüler – so die Idee ihrer Kunstlehrerinnen – das teure und wertvolle Toilettenpapier komplett verwerten: aus den Papprollen entstanden künstlerische Tiere.

Gymnasium St. Kaspar stärkt weiter den digitalen Unterricht

 

Einbindung der Lernplattform Logineo NRW LMS in den täglichen Unterricht und Anschluss ans Glasfasernetz erhöhen die Qualität der Schulausbildung.

 

Im Unterricht machen sich Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1 mit der Nutzung von Logineo vertraut.
Im Unterricht machen sich Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1 mit der Nutzung von Logineo vertraut.

Seit einigen Wochen bietet das Land NRW den Schulen mit der digitalen Lernplattform Logineo LMS eine sinnvolle Hilfestellung an. Schüler und Lehrer können Unterrichtsmaterialien wie Texte, Bilder und Videos teilen. Hausaufgaben lassen sich digital einreichen, Tests können geschrieben werden und Lehrer können online Rückmeldungen geben.

Die Steuergruppe des Neuenheerser Gymnasiums hat, unterstützt durch weitere Kolleginnen und Kollegen, ein Konzept entwickelt, um das Lernmanagementsystem für Schüler und Lehrer gezielt einzuführen und zu nutzen. Zum Team gehören Lehrerinnen und Lehrer aller Fachbereiche und aller Altersgruppen. Mit dabei sind auch Magdalena Blum und Jörg Lange; sie freuen sich über die Möglichkeiten, die Logineo bietet. Dazu gehört insbesondere der gleichzeitig datenschutzkonforme und niederschwellige Unterrichts-Kontakt zu Schülerinnen und Schülern per Logineo-Chat.

St. Kaspar lädt zur Ausstellung in die Burg Dringenberg

 

Vier Wochen präsentiert die Fachschaft Kunst des Neuenheerser Gymnasiums Werke ihrer Schüler in der Burg Dringenberg. Ausstellung beginnt am 16. September.

 

Traumlandschaft in einem Guckkasten
Blick auf eine Traumlandschaft, modelliert in einem Guckkasten

Die Exponate bestehen aus Gemälden, Plastiken und Portfolios. Angefertigt wurden sie von Schülern aller Jahrgangsstufen im Kunstunterricht der vergangenen Monate, aber auch während des Corona-Lockdowns in Heimarbeit.
„Wie wollen wir in Zukunft leben? - Wie werden wir in Zukunft leben?“ - die Coronakrise inspirierte nicht nur die Künstler der Jahrgangsstufe Q1 in ihren auf Leinwand gebrachten Zukunftsvisionen. In Plastiken ausgedrückte Emotionen, Fantasietiere sowie Traumlandschaften in Guckkästen sind weitere Highlights, die in der Burg auf interessierte Betrachter warten.

Geöffnet ist die Ausstellung vom 16.09. bis 15.10.2020 zu den gewohnten Zeiten (mittwochs und samstags 14-17 Uhr, sonntags 10-12 und 14-17.30 Uhr).

Schulstart für neue Fünftklässler am Gymnasium St. Kaspar

 

Schuljahr startet mit Freiluftmessen und viel Abstand. 48 Schülerinnen und Schüler feiern Schulwechsel zum Gymnasium.

Einschulungsgottesdienst unter Coronabedingungen auf dem Außengelände.
Einschulungsgottesdienst unter Coronabedingungen auf dem Außengelände.

Mit einem lebendigen Gottesdienst unter freiem Himmel starteten die Mädchen und Jungen ihre neunjährige Gymnasialzeit. Pater Thomas Wunram, Rektor des privaten Gymnasiums, feierte mit ihnen und ihren Eltern den Auftakt in einen neuen Lebensabschnitt - Wanderstab und großer Rucksack als Zeichen des Aufbruchs durften in der Predigt nicht fehlen. Auch Schulleiter Matthias Nadenau ließ es sich nicht nehmen, die „Neuen“ mitsamt ihren Eltern herzlich in Neuenheerse zu begrüßen und einen erfolgreichen Schulstart zu wünschen: „Ihr gehört jetzt zum Bild von St. Kaspar! Macht euch diese Schule zu einer Heimat!“

Die Klassenlehrer-Teams Anna Maria Abraham und Julia Hüster (5a) sowie Magdalena Blum und Mirjam Meier (5b) begleiteten ihre neuen Schüler im Anschluss in die Klassenräume. Dort lernten die Kinder auch ihre Klassenpaten kennen - ältere Schüler unterstützen die jüngeren traditionell als Paten.

Ein Urgestein verlässt St. Kaspar - Burkhard Nickel verabschiedet sich in den Ruhestand

 

34 Jahre unterrichtete Burkhard Nickel am Neuenheerser Gymnasium. Nun beendete er sein letztes Schuljahr.

 

Burkhard Nickel erklärt Gabriele Thanbichler und Kathrin Lingemann, die
seine Tätigkeit in der Oberstufenkoordination fortsetzen, letzte Details.
Burkhard Nickel erklärt Gabriele Thanbichler und Kathrin Lingemann, die seine Tätigkeit in der Oberstufenkoordination fortsetzen, letzte Details.

Nickel prägte das Gymnasium St. Kaspar während seiner langjährigen Lehrtätigkeit und auch durch seine Funktion in der erweiterten Schulleitung entscheidend mit, so Schulleiter Matthias Nadenau während einer kleinen Feierstunde. Immerhin für 16 Jahre fungierte er als Oberstufenkoordinator. Wenn es um Fragen bezüglich der Laufbahn ging, war der Deutsch- und Geschichtslehrer ein verlässlicher Ansprechpartner.

Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.