Neuenheerser Siebtklässler schließen Bläserklasse mit E-Prüfung ab
Elf Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 haben die zweijährige Bläserklasse erfolgreich abgeschlossen. Kenntnisse wurden teilweise unter Coronabedingungen vermittelt.

Mit ihren hervorragenden Kenntnissen im Instrumentalspiel konnten elf Schülerinnen des Gymnasiums St. Kaspar in der E-Prüfung glänzen. In der zweijährigen Ausbildung in Klasse 5 und 6 erlernten sie das Spiel von Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune oder Bariton. Die E-Prüfung ist eine Prüfung des Volksmusikerbundes.
Die Fünftklässler haben in Neuenheerse die Wahl zwischen dem traditionellen Musikunterricht und der Bläserklasse. Im Gruppen- und Einzelunterricht können sie ein Blasinstrument erlernen – ganz ohne Vorkenntnisse. Dennoch war für diesen Jahrgang alles ganz anders. Denn zum Ende der Klasse 6 waren Unterricht und Prüfung nicht möglich. Umso mehr freute sich Musiklehrerin Christin Johlen: „Die Schülerinnen haben bei der doch ungewöhnlichen Vorbereitung unter erschwerten Bedingungen große Eigenständigkeit und Flexibilität im Lernen gezeigt und dazu gute Leistungen erbracht.“
Freiwillig holten die jungen Musikerinnen die theoretische und praktische Prüfung nach. Die Vorbereitung fand teilweise digital in Videokonferenzen statt. Als Vorstufe der unter Musikern bekannten D-Lehrgänge bildet die E-Prüfung an St. Kaspar den Abschluss der Bläserklasse. In der Schule können die elf nun in der Bläser-AG unter Leitung von Johlen weitere Erfahrungen sammeln – Konzertauftritte inklusive.