Es ist Montagmorgen, halb acht, in einer Klasse des Mittelstufentrakts von St. Kaspar. Die erste Stunde beginnt wie gewohnt mit dem Morgengebet. Zügig geht es dann weiter mit der Besprechung der Hausaufgaben. Franziska (Name geändert) hat sich zum Vorstellen der Hausaufgaben gemeldet; sie legt ihr Heft unter die Dokumentenkamera, zoomt mit Blick auf das Beamerbild ihre Lösung auf maximale Größe und stellt dann vor, was sie erarbeitet hat. Verbesserungsvorschläge der Mitschülerinnen und Mitschüler, die Franziska in ihr Heft übernimmt, sehen die anderen sofort auf dem Beamerbild.
Eine Dokumentenkamera gehört am Gymnasium St. Kaspar in jeder Klasse zur Standardausrüstung, ebenso der zugehörige Beamer, ein WLAN-Zugang und eine leistungsfähige Lautsprecheranlage; eine gute Tonqualität ist vor allem für die Fremdsprachen wichtig. „Die in jedem Klassenraum zur Verfügung stehende Technik projiziert jedes Bild praktisch und schnell an die Wand. So können im Handumdrehen Bilder, Texte und Schülerprodukte für alle sichtbar gemacht und bearbeitet werden“, sind sich Deutschlehrerin Christin Johlen und Informatiklehrer Ulrich Block einig. Chemielehrer Martin Bernard ergänzt: „Mit unserer guten Infrastruktur und dem in jedem Raum verfügbaren WLAN können schnell weitere Texte, Bilder und Unterrichtsmaterialien per iPad oder Notebook hinzugezogen werden.“
Die Schülerinnen Anna-Sophie Stiene (links) und Jessica Anikin (rechts) diskutieren mit Chemielehrer Martin Bernard die mit dem iPad über spezielle Sensoren aufgenommene Titrationskurve.
Gut gefüllt war die Neuenheerser Stiftskirche am dritten Advent. Das Gymnasium St. Kaspar hatte zum traditionellen Weihnachtskonzert eingeladen. Im stimmungsvoll ausgeleuchteten Eggedom schufen die zahlreichen kleinen und großen Musiker eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre.
Das Orchester begleitet den Projektchor.
„Ich hatte Gänsehaut!“, so Musiklehrerin Christin Johlen nach dem Konzert. Leise rieselt der Schnee und Jingle Bells, A holly jolly christmas und Das junge Weihnachtskonzert – die Jüngsten der Bläserklasse 6 und die Bläser-AG des Gymnasiums St. Kaspar überzeugten das Publikum mit ihrer gekonnten und harmonischen Spielweise. Johlen, die die Blasorchester leitet, lobte den Zusammenklang der Musizierenden: „Alle Schüler haben sehr konzentriert gespielt.“
Regelung bei extremen Wetterlagen (insbesondere Sturm oder Glatteis)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, es ist Winter!
Daher möchten wir Sie und euch an dieser Stelle auf die Regelungen hinweisen, die bei extremer Witterung gelten. Grundsätzlich entscheiden die Eltern darüber, ob sie ihr Kind an Tagen, an denen Unterricht stattfindet, bei extremer Witterung (Sturm, Glatteis usw.) zur Schule schicken.
Grundsätzlich wird über den Schulbetrieb bei extremer Witterung durch die zuständigen übergeordneten Behörden entschieden; gegebenenfalls verfügen sie auch eine Einstellung des Unterrichts. Darüber hinaus kann die besondere Lage unserer Schule mit den vielen Fahrschülerinnen und Fahrschülern es notwendig machen, den Unterricht in besonderen Fällen auch dann ausfallen zu lassen, wenn ein entsprechender allgemeiner Bescheid der übergeordneten Behörden fehlt; die entsprechende Entscheidungsbefugnis steht dem Schulträger zu. Wir informieren Sie in einem solchen Fall in der Regel am Abend vorher über die Startseite unserer Website.
In unserer Schule steht in diesem Fall dennoch ein Notfallteam bereit, um die entgegen der ausgesprochenen Empfehlung gekommenen Schülerinnen und Schüler zu betreuen.
Verfasst am .
St. Kaspar lädt zum Weihnachtskonzert
Wie bereits in den Vorjahren veranstaltet das Gymnasium St. Kaspar auch in diesem Jahr ein Weihnachtskonzert. Es findet am 15.12. um 16 Uhr in der Neuenheerser Stiftskirche statt.
Zahlreiche musikalische Darbietungen erwarten die Besucher des Konzerts. In der besonderen Atmosphäre der Stiftskirche treten am dritten Advent unter anderem die Bläser-AG, die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 6 und einzelne Musikkurse des Gymnasiums sowie ein Projektchor aus Schülern, Lehrern, Eltern und Mitgliedern der Chorgemeinschaft Neuenheerse und des Chores TonArt St. Kaspar auf. Im Anschluss lädt das Gymnasium alle Besucher zu Glühwein und Stollen in das Foyer der angrenzenden Schule ein.
Verfasst am .
Neuenheerser Fünftklässler begeistern mit Weihnachtsmusical
Aufführung des Krippenspiels „Die guten Hirten von Bethlehem“ rundet den Tag der offenen Tür am Gymnasium St. Kaspar ab.
Kaiser Augustus (Elias Erfle) mit seinen Soldaten (Lilly Avramovic und Lennard Auge).
„Ihr habt Euren Einstand geschafft. Ihr seid an unserer Schule angekommen.“ Schulleiter Matthias Nadenau verstand es, die Leistung der jungen Talente zu würdigen. Kurz zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen das Musical – die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten – vor einem begeisterten Publikum aufgeführt. Bereits wenige Wochen nach ihrem Wechsel an das Gymnasium begannen die Proben für die Protagonisten. Der Zusammenhalt der Schüler untereinander sei durch Proben und Aufführung sehr gestärkt worden, urteilte Simon Freitag (11 Jahre alt) anschließend. „Das Projekt gab uns Selbstvertrauen und Mut“, befand seine gleichaltrige Mitschülerin Leana Simon.