Weihnachtskonzert füllt Stiftskirche in Neuenheerse


Der Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert des Gymnasiums St. Kaspar in Neuenheerse folgten auch in diesem Jahr zahlreiche Menschen. Fast 80 Minuten ließen sie sich am dritten Advent durch die verschiedenen musikalischen Darbietungen auf Weihnachten einstimmen. 

Weiterlesen

Weihnachtsmusical „Suleilas erste Weihnacht“ rundet den Tag der offenen Tür ab

 
Zum Tag der offenen Tür lud das Gymnasium St. Kaspar interessierte Grundschüler mit ihren Familien. Nachdem sie selbst noch im vergangenen Jahr der Einladung gefolgt waren, standen die aktuellen Fünftklässler nun ihrerseits auf der Bühne und führten im Anschluss ein einstudiertes Krippenspiel auf. Eine zweite Aufführung gab es zwei Tage später für die eigenen Familien.
 
Alle 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b waren an dem Weihnachtsmusical beteiligt – als Schauspieler oder als Sänger im stimmgewaltigen Chor. Sie erzählten die Weihnachtsgeschichte aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel: der Obdachlose Otto beantwortet der kleinen Suleila aus dem Iran, weshalb wir Weihnachten feiern. Er berichtet von der römischen Volkszählung, der beschwerlichen Reise von Maria und Josef sowie ihrer Herbergssuche und der Geburt Jesu in einem Stall in Bethlehem – jeweils szenisch und musikalisch aufbereitet von den kleinen großen Talenten auf der Bühne.
Schulleiter Matthias Nadenau würdigt die schauspielerische und sängerische Leistung am Ende des Krippenspiels.
Schulleiter Matthias Nadenau würdigt die schauspielerische und sängerische Leistung am Ende des Krippenspiels.
 

Weiterlesen

Theater der Dämmerung begeistert Schüler und Lehrer an St. Kaspar


Einen etwas anderen Zugang zu Faust und anderen Klassikern der Literatur bot Schauspieler Friedrich Raad mit seinem Scherenschnitt-Theater den Schülern des Gymnasiums St. Kaspar.
 
Friedrich Raad rezitiert mit ganzem Körpereinsatz eine Ballade.
Friedrich Raad rezitiert mit ganzem Körpereinsatz eine Ballade.
Knapp 110 Schülerinnen und Schüler starrten gebannt auf eine Leinwand und doch war der Beamer davor ausgeschaltet. Wenn das „Theater der Dämmerung“ seine Leinwand von hinten anstrahlt, werden für den Betrachter auf der Vorderseite schwarze Figuren sichtbar. Mit vielen Licht- und Schatteneffekten präsentierte Theaterdirektor Friedrich Raad mit einem Schauspielkollegen den Sechst- und Siebtklässlern ein Potpourri an Balladen und Rezitationen unter anderem von Schiller, Goethe und Fontane.

Weiterlesen

Weihnachten im Schuhkarton: St. Kaspar packt für Rumänien


Die Klasse 5b des Gymnasiums St. Kaspar sammelt an ihrer Schule Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. 70 Weihnachtspäckchen kommen zusammen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b mit Klassenlehrerin Mareike Clarke und den zahlreichen gesammelten Päckchen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b mit Klassenlehrerin Mareike Clarke und den zahlreichen gesammelten Päckchen.

Weiterlesen

Rauchende Köpfe an St. Kaspar: Schüler knobeln an mathematischen Problemen

 
Die Regionalrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade fand für den Kreis Höxter am Neuenheerser Gymnasium St. Kaspar statt. Rund 90 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen des Kreises Höxter kamen zusammen. Fünf Schüler von St. Kaspar gelangen in ihrer Altersgruppe auf das Treppchen.
 
Klasse 5: Welche Winkel bilden die Zeiger einer Armbanduhr um 12.28 Uhr? Klassen 11 und 12: Welche Primzahlen p haben die Eigenschaft, dass 7p + 1 eine Kubikzahl ist? Was für manchen unlösbar erscheint, war für die Olympioniken in der zweiten Runde der bundesweiten Mathematik-Olympiade am 17. November eine zum Teil zwar anspruchsvolle, aber durchaus lösbare Aufgabe. Durch Erkennen von Zusammenhängen, logisches Denken und Kombinationsfähigkeit bestimmen die Schülerinnen und Schüler den Lösungsweg individuell – mathematische Methoden sollen hierbei kreativ angewandt werden, um die gestellten Probleme zu lösen.

Die Organisatoren und Sponsoren wünschen den Jugendlichen eine erfolgreiche Teilnahme
Die Organisatoren und Sponsoren wünschen den Jugendlichen eine erfolgreiche Teilnahme: (v.l.n.r.) Kristina Steins (Verein für Natur und Technik), Volker Karweg (Organisator für den Kreis Höxter), Stefan Thater (Sparkassenstiftung), Matthias Nadenau (Schulleiter Gymnasium St. Kaspar) und Ulrich Block (Fachschaftsvorsitzender Mathematik am Gymnasium St. Kaspar).
Respektables Ergebnis für Schüler von St. Kaspar
Fünf der neun teilnehmenden Neuenheerser Schülerinnen und Schüler können sehr stolz auf ihre Platzierung sein. Felix Kriegesmann (5a) glückte ein dritter Platz bei den fünften Klassen, bei den Siebtklässlern erreichten Lea Schopohl (7a) einen zweiten sowie Sophie Inkmann und Lea Schnellmann (beide 7b) einen dritten Platz. Lisa Beimel (Q1/11) wurde im Ranking der Oberstufe zweite.
 
Alle Teilnehmer hatten sich im Vorfeld in einer Schulrunde für die Regionalrunde qualifiziert. Die sechs nun erstplatzierten Teilnehmer vertreten den Kreis Höxter in der Landesrunde im Februar in Düsseldorf. Das Bundesfinale wird im Mai in Chemnitz ausgetragen.
Schulleiter Matthias Nadenau begrüßte die Teilnehmer und ihre Eltern im Vorfeld, anschließend lösten die Mathematik begeisterten Kinder in bis zu drei Stunden hoch konzentriert die gestellten Aufgaben. Währenddessen konnten sich die Eltern, versorgt mit Kaffee, Brötchen und Gebäck, in der Schule austauschen oder im großen Außenbereich das schöne Wetter genießen.
Alle erst- bis drittplatzierten Teilnehmer dieser Runde erhalten Preise; diese werden gesponsert von der Sparkasse Höxter.
Diese Website verwendet Cookies. Bei Weiternutzung gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.